

Der Tenor Thomas Piffka studierte am Kölner Konservatorium, wo Josef Metternich einer seiner Lehrer war. Heute ist er selbst Dozent an diesem Konservatorium.
Piffka ist regelmäßiger Gast an vielen berühmten nationalen und internationalen Opernhäusern, wie der Staatsoper in Berlin, dem Teatro alla Scala in Mailand, den Salzburger Festspielen und den Wiener Festwochen, der Oper in Lyon, Dijon, Malmö und Göteborg, am Teatro Lirico in Cagliari, an der Palm Beach Opera, in Bern, Basel, Graz und St. Gallen, an der Kölner Oper, in Weimar, Leipzig und an der Komischen Oper in Berlin, am Staatstheater Wiesbaden und bei den Internationalen Maifestspielen, am Staatstheater Karlsruhe, in Essen, Dortmund, und Kassel, an der Volksoper in Wien, der Budapester Staatsoper und in Luxemburg.
2009 gab Piffka sein erfolgreiches Debüt als Alwa|Lulu an der Oper in Lyon, gefolgt von weiteren Engagements in derselben Rolle am Teatro alla Scala in Mailand, Wien, und in einer Neuproduktion unter der Leitung von Marc Albrecht bei den Salzburger Festspielen, die auf DVD erhältlich ist. In der gleichen Saison trat er auch als Erik|Der Fliegende Holländer, Florestan|Fidelio, Ismaele|Nabucco, Don José|Carmen auf.
Es folgten Edwin|Die Csardasfürstin und Tamino|Die Zauberflöte in Essen, Pinkerton|Madama Butterfly in Malmö, Kalaf (Busoni) an der Oper in Dijon, Erik am Opernhaus Cagliari und zur Eröffnung der Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden gab er sein Debüt als Claire Quilty in Shchedrins Lolita.
In den Jahren 2011/2012 war Piffka Florestan am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, Hoffmann|Les Contes d’Hoffmann in Essen, Guido Bardi|Eine Florentinische Tragödie in Lyon; außerdem sang er den Alwa in einer Neuproduktion von Andrea Breth in der Regie von Daniel Barenboim an der Staatsoper Berlin und den Erik an der Oper Köln.
In der Saison 2012/2013 kehrte Piffka als Hoffmann, Tamino und Pinkerton nach Essen zurück, sang den Vater in der Uraufführung von Der Sandmann am Theater Basel, war als Paolo|Fosca in Gießen und als Bacchus|Ariadne auf Naxos an der Oper Budapest zu erleben.
In den folgenden Jahren sang er Hauptmann|Wozzeck an der Oper Köln und Erik in Serbien mit der Belgrader Philharmonie. Außerdem war er Kaiser|Die Frau ohne Schatten in Wiesbaden, Graf Elemer|Arabella am Gran Teatro del Liceu in Barcelona, Quint|The Turn of the Screw in Wiesbaden, Inquisitor|Il prigioniero in Köln.
Im Jahr 2016 trat er erstmals als Stolzing|Meistersinger in Chemnitz auf; es folgten René|Der Graf von Luxemburg in Wiesbaden, Der Vater|Der Sandmann an der Oper Frankfurt und Hauptmann|Wozzeck in Amsterdam. Zuletzt war er als als Aegisth|Elektra und Melot nach Lyon zu hören, dazu als Alwa an der Oper von Rom, als Aegisth mit dem Amsterdamer Concertgebouw und als Gregor|Makropulos an der Bonner Oper.
Weitere Rollen in Piffkas umfangreichem Repertoire sind Matteo|Arabella, Sou-Chong|Das Land des Lächelns, Narraboth|Salomè, Boris|Katja Kabanowa, Orpheus|Orpheus in der Unterwelt, Malandrino|Banditenstreiche, Hans|Die verkaufte Braut, Max|Der Freischütz, Werther, Faust, Stewa|Jenufa, Graf Zedlau|Wiener Blut, Alfonso|Alfonso und Estrella, Marquis|Der Spieler, Tassilo|Gräfin Mariza, Octavio|Giuditta, Hoffegut|Die Vögel, Giovanni|Mona Lisa.